





Grönländisches ewiges Eis
--
INLAND ICE
Premiumwater | Finewater
Der Geschmack von 100000 Jahren: Echtes Eisschild oder wie man in Grönland sagt Inland Eis.
Die Geschichte:
Permanentes Eis mit einer Fläche von mehr als 50.000 km² existiert nur an zwei Orten auf der Erde - nämlich in der Antarktis und in Grönland.
Die Eisdecke Grönlands bedeckt etwa 80% des Landes und ist 2 bis 3km dick. In einem kontinuierlichen, natürlichen Prozess „kalbt“ die Eisdecke Eisberge, die schmelzen und im Ozean verschwinden. Durch die Abfüllung des Eises wird eine der wertvollsten natürlichen Ressourcen gewonnen, die es gibt bevor es auf See verloren geht.
Das grönländische Inlandeis ist seit mehr als 100.000 Jahren vor jeglichem Kontakt bewahrt geblieben und entstand lange vor den ersten Menschen. Jahrtausende haben dieses Naturprodukt in einem einzigartig makellosen Zustand konserviert – vollständig frei von Schadstoffen oder Verunreinigungen.
Damit gehört INLAND ICE zur außergewöhnlich seltenen Kategorie der reinsten unverarbeiteten Trinkwässer der Welt - mit einem Geschmack, der seiner Einzigartigkeit voll und ganz entspricht.
Das Wasser:
Ultimativer Gaumenverstärker
Sie als Verbraucher achten heutzutage immer mehr auf die Qualität der Produkte, darauf, wie sie angebaut werden und woher sie stammen. Köche und Gastronomen auf der ganzen Welt müssen sich der Herausforderung stellen, neue Geschmackserlebnisse zu liefern, die nicht so leicht vergessen werden.
Es ist die einzigartige chemische Zusammensetzung und extreme Reinheit, welche diesem Wasser nicht nur ein so glattes Mundgefühl verleiht, sondern auch verhindert, dass es sich an Inhaltsstoffe bindet, mit denen es gemischt wird. Eine wunderbare Eigenschaft, welche die unterschiedlichen und individuellen Aromen in vollem Umfang erstrahlen lässt. Als ultimativer Gaumenverstärker sorgt das Eisschildwasser für den perfekten Ausgleich in einer Welt von permanenter Überflutung.
Die Wasserqualität wird in TDS gemessen. Der Begriff "gelöste Feststoffe" bezieht sich auf alle in Wasser gelösten Mineralien, Salze, Metalle, Kationen oder Anionen. Die insgesamt im Wasser gelösten Feststoffe umfassen anorganische Salze, hauptsächlich Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium, Bicarbonate, Chloride und Sulfate.
Das Wasser wird während des Abfüllprozesses drei Wasserqualitätstests unterzogen.
Verantwortung:
Eine natürliche Ressource ernten
Grönland ist 17-mal so groß wie England, und damit die größte Insel der Welt. Allein im Gebiet der Disko Bay im Nordwesten Grönlands werden täglich 70 Millionen Tonnen Inlandeis in Form von Eisbergen in die Bucht geschoben die dann im Ozean schmelzen.
Die knapp 60000 Inuit, die Ureinwohner und heutige Bevölkerung Grönlands sind traditionell Jäger, und ihr Klima nicht für die Landwirtschaft geeignet. Die Fischerei ist heute so zur Lebensader und Hauptindustrie der grönländischen Wirtschaft geworden. Für die Regierung ist es daher eine notwendige Priorität, ihre Wirtschaft durch die Entwicklung neuer Industrien zu stärken und damit das Wohlergehen der grönländischen Bevölkerung zu verbessern:
"Es ist das erklärte Ziel, die Produktion und den Export von Eis und Wasser für einen oder mehrere Geschäftsbereiche zu entwickeln, was zur Schaffung von Einkommen und Beschäftigung in Grönland beitragen wird."
Die Regierung hat daher eine Lizenz erteilt, um die Produktion von INLAND ICE gegen Zahlung von Lizenzgebühren für jeden geernteten Liter zu ermöglichen.
INLAND ICE ist Mitglied in der Fine Water Society.
750ml 1 Flasche
Balance | Still |
Jungfräulichkeit | Überlegen |
Mineralität | Sehr niedrig |
Orientierung | Neutral |
Härte | Sehr weich |
Jahrgang | 100.000 Jahre |
Kohlensäure | - |
TDS | 15 mg / l |
pH-Faktor | 6.8 |
Härte | mg / l |
Nitrat | 0,5 mg / l |
Kalzium | 6 mg / l |
Magnesium | 1 mg / l |
Natrium | 1 mg / l |
Kalium | - |
Silica | - |
Bikarbonat | - |
Sulfat | 3 mg / l |
Chlorid | 1 mg / l |
Text Patrick Eckert, FINE LIQUIDS | Quellen: Michael Mascha, Fine Water Society & www.inlandice.gl
Grönländisches ewiges Eis
--
INLAND ICE
Premiumwater | Finewater
Der Geschmack von 100000 Jahren: Echtes Eisschild oder wie man in Grönland sagt Inland Eis.
Die Geschichte:
Permanentes Eis mit einer Fläche von mehr als 50.000 km² existiert nur an zwei Orten auf der Erde - nämlich in der Antarktis und in Grönland.
Die Eisdecke Grönlands bedeckt etwa 80% des Landes und ist 2 bis 3km dick. In einem kontinuierlichen, natürlichen Prozess „kalbt“ die Eisdecke Eisberge, die schmelzen und im Ozean verschwinden. Durch die Abfüllung des Eises wird eine der wertvollsten natürlichen Ressourcen gewonnen, die es gibt bevor es auf See verloren geht.
Das grönländische Inlandeis ist seit mehr als 100.000 Jahren vor jeglichem Kontakt bewahrt geblieben und entstand lange vor den ersten Menschen. Jahrtausende haben dieses Naturprodukt in einem einzigartig makellosen Zustand konserviert – vollständig frei von Schadstoffen oder Verunreinigungen.
Damit gehört INLAND ICE zur außergewöhnlich seltenen Kategorie der reinsten unverarbeiteten Trinkwässer der Welt - mit einem Geschmack, der seiner Einzigartigkeit voll und ganz entspricht.
Das Wasser:
Ultimativer Gaumenverstärker
Sie als Verbraucher achten heutzutage immer mehr auf die Qualität der Produkte, darauf, wie sie angebaut werden und woher sie stammen. Köche und Gastronomen auf der ganzen Welt müssen sich der Herausforderung stellen, neue Geschmackserlebnisse zu liefern, die nicht so leicht vergessen werden.
Es ist die einzigartige chemische Zusammensetzung und extreme Reinheit, welche diesem Wasser nicht nur ein so glattes Mundgefühl verleiht, sondern auch verhindert, dass es sich an Inhaltsstoffe bindet, mit denen es gemischt wird. Eine wunderbare Eigenschaft, welche die unterschiedlichen und individuellen Aromen in vollem Umfang erstrahlen lässt. Als ultimativer Gaumenverstärker sorgt das Eisschildwasser für den perfekten Ausgleich in einer Welt von permanenter Überflutung.
Die Wasserqualität wird in TDS gemessen. Der Begriff "gelöste Feststoffe" bezieht sich auf alle in Wasser gelösten Mineralien, Salze, Metalle, Kationen oder Anionen. Die insgesamt im Wasser gelösten Feststoffe umfassen anorganische Salze, hauptsächlich Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium, Bicarbonate, Chloride und Sulfate.
Das Wasser wird während des Abfüllprozesses drei Wasserqualitätstests unterzogen.
Verantwortung:
Eine natürliche Ressource ernten
Grönland ist 17-mal so groß wie England, und damit die größte Insel der Welt. Allein im Gebiet der Disko Bay im Nordwesten Grönlands werden täglich 70 Millionen Tonnen Inlandeis in Form von Eisbergen in die Bucht geschoben die dann im Ozean schmelzen.
Die knapp 60000 Inuit, die Ureinwohner und heutige Bevölkerung Grönlands sind traditionell Jäger, und ihr Klima nicht für die Landwirtschaft geeignet. Die Fischerei ist heute so zur Lebensader und Hauptindustrie der grönländischen Wirtschaft geworden. Für die Regierung ist es daher eine notwendige Priorität, ihre Wirtschaft durch die Entwicklung neuer Industrien zu stärken und damit das Wohlergehen der grönländischen Bevölkerung zu verbessern:
"Es ist das erklärte Ziel, die Produktion und den Export von Eis und Wasser für einen oder mehrere Geschäftsbereiche zu entwickeln, was zur Schaffung von Einkommen und Beschäftigung in Grönland beitragen wird."
Die Regierung hat daher eine Lizenz erteilt, um die Produktion von INLAND ICE gegen Zahlung von Lizenzgebühren für jeden geernteten Liter zu ermöglichen.
INLAND ICE ist Mitglied in der Fine Water Society.
750ml 1 Flasche
Balance | Still |
Jungfräulichkeit | Überlegen |
Mineralität | Sehr niedrig |
Orientierung | Neutral |
Härte | Sehr weich |
Jahrgang | 100.000 Jahre |
Kohlensäure | - |
TDS | 15 mg / l |
pH-Faktor | 6.8 |
Härte | mg / l |
Nitrat | 0,5 mg / l |
Kalzium | 6 mg / l |
Magnesium | 1 mg / l |
Natrium | 1 mg / l |
Kalium | - |
Silica | - |
Bikarbonat | - |
Sulfat | 3 mg / l |
Chlorid | 1 mg / l |
Text Patrick Eckert, FINE LIQUIDS | Quellen: Michael Mascha, Fine Water Society & www.inlandice.gl