



VALSER + Vo Berga gmacht.
--
VALSER + Vo Berga gmacht. «S’isch guat ds VALSERwasser» Special Edition
Das hier erhältliche new swiss cusine / VALSER classic gehört zur Special Edition Regione Ticino | Valle Maggia
Das VALSERwasser ist ein Schweizer Mineralwasser aus den Quellen in Vals. Die St. Petersquelle, aus der das Wasser austritt, wurde 1960 im Auftrag des deutschen Investors Kurt Vorlop erschlossen.
Das VALSER Wasser sammelt sich in 1000 Meter Tiefe und wird in wasserführenden Schichten des Piz Aul mineralisiert. Bis zu zweihundert Jahre dauert es, bis das Wasser am Fuß des Berges an der St. Petersquelle austritt, wobei es im Mittel etwa 80 Jahre unterwegs war.
Das Wasser:
Das leichte Wasser ohne Kohlensäure ist still und sanft. VALSER naturelle stammt aus der St. Paulsquelle, die 1806 Meter über dem Meer liegt. Dank seinem geringen Gehalt an Mineralien (220mg/l) ist es besonders mild im Geschmack.
Der Klassiker ist authentisch, prickelnd und ausgewogen. Das natürliche Mineralwasser ist mit Kohlensäure versetzt und hat einen hohen Gehalt an Mineralien. VALSER prickelnd ist nicht nur ein hervorragender Durstlöscher, sondern dank seiner essentiellen Mineralien, auch besonders wertvoll für den Organismus.
Unaufhaltsam arbeitet sich Wasser Tropfen für Tropfen durch 1000 Meter tiefes Gestein, um nach Jahren kristallklar, rein und entsprechend mineralisiert als VALSER aus der St. Petersquelle zu fließen, dem beliebtesten unter den Schweizer Mineralwässern. Seine Herkunft aus dem mineralreichen Bündnerschiefer macht es so besonders - in Zusammensetzung und Qualität. VALSER prickelnd erfrischt dabei mit einem angenehm geringen Gehalt an Kohlensäure, ist bekömmlich und vitalisiert von Natur aus.
Der hohe Gehalt an Mineralstoffen und Spurenelementen macht das VALSER so wertvoll. Im unterirdischen Prozess seiner Entstehung wird VALSER auf natürliche Weise geläutert. Diese durch seinen Ursprung bedingte natürliche Reinheit, die einzigartige geologische Lage der Quelle und die wertvolle, gesundheitlich ausgewogene Mineralisierung ergeben den unverfälschten, individuellen Geschmack und die hohe Qualität von VALSER.
VALSER prickelnd kommt mit einem ausgewogenen Gehalt an Kohlensäure aus und passt daher ausgezeichnet zu einem exquisiten Wein und gutem Essen. Zu viel Kohlensäure verstärkt bestimmte Komponenten wie Gerbstoffe und Säure im Wein. Ein Wasser mit hohem Natriumanteil verändert den Weingeschmack gar merklich. Daher empfiehlt sich das natriumarme VALSER von selbst: entweder als schwach sprudelndes VALSER Prickelnd oder als stilles und sanftes VALSER still. Vorzugsweise wird es mit einer Temperatur von 10 bis 12 Grad serviert. Deshalb empfehlen auch Gastronomie-Profis VALSER zu einem guten Essen. Die Topqualität des Premium-Wassers überzeugen renommierte Führungskräfte aus Gastronomie und Hotellerie im In-und Ausland.
Die Geschichte:
Lange bevor man VALSER in Flaschen abfüllte, wurde darin gebadet. Wasser aus der durch die Natur erschaffenen Fabrik diente also sowohl der inneren als auch der äusseren Anwendung. Es entspringt auch heute noch mit ca. 30 Grad dem Fels. Schon die Römer in der Antike wussten die Einzigartigkeit des Mineralwassers aus Vals zu schätzen. Zum ersten Mal wurde die St. Petersquelle namentlich aber erst im Jahre 1622 erwähnt.
Erst 1960 entdecken die beiden Unternehmer Hess und Schrauder die St. Petersquelle von Neuem. Damit beginnt die Erfolgsgeschichte des Mineralwassers. VALSER expandiert 1985 gegen Norden und exportiert erstmals nach Deutschland.
Die Region:
Das walserdeutsche Vals liegt im Bündner Oberland und ist mit 175 Quadratkilometern zwar die größte Gemeinde der Region, mit den rund 1000 Einwohnern jedoch eher dünn besiedelt.
Vor rund 700 Jahren haben Walliser aus dem Goms die höchsten Täler Graubündens besiedelt und wurden fortan Walser genannt. Bald waren die Romanen in Vals in der Unterzahl, weshalb die Gemeinde bis heute deutschsprachig geblieben ist.
Die gigantische Bergwelt um Vals befindet sich in einem abgeschlossenen, idyllischen und ruhigen Bergtal. Neben der atemberaubenden Natur, der einzigartigen Quelle des Thermal- und Mineralwassers VALSER ist Vals aber auch bekannt für seinen unvergleichlichen VALSER Quarzit.
In den 1950er-Jahren begann man das Wasser der St. Petersquelle in Flaschen abzufüllen und mit der Zeit wurde VALSER ist ein urschweizerischer Markenartikel, eines der kalziumreichsten Mineralwasser in der Schweiz ist. Die VALSER Mineralquellen ist nebst der Therme mit 75 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber im Dorf.
Ausgezeichnet:
VALSER war das offizielle Wasser der UEFA EURO 2008, welche in der Schweiz und in Österreich stattgefunden hat. Die Marke engagiert sich kontinuierlich in allen gesellschaftlichen Bereichen der Schweiz.
750ml sparkling
TDS | 1826 mg / l |
ph-faktor | 6.5 |
Härte | 12.7 GH |
Nitrat | < 0.3 mg / l |
Kalzium | 418 mg / l |
Magnesium | 52.9 mg / l |
Natrium | 10.5 mg / l |
Kalium | 1.4 mg / l |
Silica | 0 mg / l |
Bikarbonat | 360 mg / l |
Sulfat | 941 mg / l |
Chlorid | 2.2 mg / l |
VALSER + Vo Berga gmacht.
--
VALSER + Vo Berga gmacht. «S’isch guat ds VALSERwasser» Special Edition
Das hier erhältliche new swiss cusine / VALSER classic gehört zur Special Edition Regione Ticino | Valle Maggia
Das VALSERwasser ist ein Schweizer Mineralwasser aus den Quellen in Vals. Die St. Petersquelle, aus der das Wasser austritt, wurde 1960 im Auftrag des deutschen Investors Kurt Vorlop erschlossen.
Das VALSER Wasser sammelt sich in 1000 Meter Tiefe und wird in wasserführenden Schichten des Piz Aul mineralisiert. Bis zu zweihundert Jahre dauert es, bis das Wasser am Fuß des Berges an der St. Petersquelle austritt, wobei es im Mittel etwa 80 Jahre unterwegs war.
Das Wasser:
Das leichte Wasser ohne Kohlensäure ist still und sanft. VALSER naturelle stammt aus der St. Paulsquelle, die 1806 Meter über dem Meer liegt. Dank seinem geringen Gehalt an Mineralien (220mg/l) ist es besonders mild im Geschmack.
Der Klassiker ist authentisch, prickelnd und ausgewogen. Das natürliche Mineralwasser ist mit Kohlensäure versetzt und hat einen hohen Gehalt an Mineralien. VALSER prickelnd ist nicht nur ein hervorragender Durstlöscher, sondern dank seiner essentiellen Mineralien, auch besonders wertvoll für den Organismus.
Unaufhaltsam arbeitet sich Wasser Tropfen für Tropfen durch 1000 Meter tiefes Gestein, um nach Jahren kristallklar, rein und entsprechend mineralisiert als VALSER aus der St. Petersquelle zu fließen, dem beliebtesten unter den Schweizer Mineralwässern. Seine Herkunft aus dem mineralreichen Bündnerschiefer macht es so besonders - in Zusammensetzung und Qualität. VALSER prickelnd erfrischt dabei mit einem angenehm geringen Gehalt an Kohlensäure, ist bekömmlich und vitalisiert von Natur aus.
Der hohe Gehalt an Mineralstoffen und Spurenelementen macht das VALSER so wertvoll. Im unterirdischen Prozess seiner Entstehung wird VALSER auf natürliche Weise geläutert. Diese durch seinen Ursprung bedingte natürliche Reinheit, die einzigartige geologische Lage der Quelle und die wertvolle, gesundheitlich ausgewogene Mineralisierung ergeben den unverfälschten, individuellen Geschmack und die hohe Qualität von VALSER.
VALSER prickelnd kommt mit einem ausgewogenen Gehalt an Kohlensäure aus und passt daher ausgezeichnet zu einem exquisiten Wein und gutem Essen. Zu viel Kohlensäure verstärkt bestimmte Komponenten wie Gerbstoffe und Säure im Wein. Ein Wasser mit hohem Natriumanteil verändert den Weingeschmack gar merklich. Daher empfiehlt sich das natriumarme VALSER von selbst: entweder als schwach sprudelndes VALSER Prickelnd oder als stilles und sanftes VALSER still. Vorzugsweise wird es mit einer Temperatur von 10 bis 12 Grad serviert. Deshalb empfehlen auch Gastronomie-Profis VALSER zu einem guten Essen. Die Topqualität des Premium-Wassers überzeugen renommierte Führungskräfte aus Gastronomie und Hotellerie im In-und Ausland.
Die Geschichte:
Lange bevor man VALSER in Flaschen abfüllte, wurde darin gebadet. Wasser aus der durch die Natur erschaffenen Fabrik diente also sowohl der inneren als auch der äusseren Anwendung. Es entspringt auch heute noch mit ca. 30 Grad dem Fels. Schon die Römer in der Antike wussten die Einzigartigkeit des Mineralwassers aus Vals zu schätzen. Zum ersten Mal wurde die St. Petersquelle namentlich aber erst im Jahre 1622 erwähnt.
Erst 1960 entdecken die beiden Unternehmer Hess und Schrauder die St. Petersquelle von Neuem. Damit beginnt die Erfolgsgeschichte des Mineralwassers. VALSER expandiert 1985 gegen Norden und exportiert erstmals nach Deutschland.
Die Region:
Das walserdeutsche Vals liegt im Bündner Oberland und ist mit 175 Quadratkilometern zwar die größte Gemeinde der Region, mit den rund 1000 Einwohnern jedoch eher dünn besiedelt.
Vor rund 700 Jahren haben Walliser aus dem Goms die höchsten Täler Graubündens besiedelt und wurden fortan Walser genannt. Bald waren die Romanen in Vals in der Unterzahl, weshalb die Gemeinde bis heute deutschsprachig geblieben ist.
Die gigantische Bergwelt um Vals befindet sich in einem abgeschlossenen, idyllischen und ruhigen Bergtal. Neben der atemberaubenden Natur, der einzigartigen Quelle des Thermal- und Mineralwassers VALSER ist Vals aber auch bekannt für seinen unvergleichlichen VALSER Quarzit.
In den 1950er-Jahren begann man das Wasser der St. Petersquelle in Flaschen abzufüllen und mit der Zeit wurde VALSER ist ein urschweizerischer Markenartikel, eines der kalziumreichsten Mineralwasser in der Schweiz ist. Die VALSER Mineralquellen ist nebst der Therme mit 75 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber im Dorf.
Ausgezeichnet:
VALSER war das offizielle Wasser der UEFA EURO 2008, welche in der Schweiz und in Österreich stattgefunden hat. Die Marke engagiert sich kontinuierlich in allen gesellschaftlichen Bereichen der Schweiz.
750ml sparkling
TDS | 1826 mg / l |
ph-faktor | 6.5 |
Härte | 12.7 GH |
Nitrat | < 0.3 mg / l |
Kalzium | 418 mg / l |
Magnesium | 52.9 mg / l |
Natrium | 10.5 mg / l |
Kalium | 1.4 mg / l |
Silica | 0 mg / l |
Bikarbonat | 360 mg / l |
Sulfat | 941 mg / l |
Chlorid | 2.2 mg / l |